Plotten ohne Plotter - Wer sagt, dass Felxfolie nur mit dem Plotter bearbeitet werden kann?
Mit dieser inspirierenden These forderte uns Änni auf, sich Gedanken zu kreativer Umsetzung von Folie auf Textil zu machen. Und schickte praktischerweise gleich ein paar Stücke unterschiedlich farblicher Folien mit. Genau der richtige Stein des Anstoßes für Leute wie mich, die bisher Plotter- und Folienlos durch ihr Nähleben zogen.
Mein Ergebnis der minimalistisch norddeutschen Umsetzung seht Ihr hier:
Ein Hingucker auf dem Rücken |
Man braucht nicht zwingend einen Schneideplotter um problemlos kreative Ideen zu erfüllen. Der Schneideplotter kann als technisches Gerät perfekt wunderbare Grafiken aus aufbügelbarer Textilfolie herausschneiden, aber die Folien sind natürlich auch mit jedem anderen Schneidewerkzeug (Schere, Locher, Stanzer, Cutter) zu bearbeiten. Den von Änni zunächst vorgeschlagenen Käsehobel habe ich dann aus Rücksicht auf meine Finger auch schnell wieder aus der potentiellen Auswahl der Werkezeuge gestrichen.
![]() |
Plotten ohne Plotter - so geht's |
Perfekt fand ich die kleinen Stanzer , die wir bei uns im Haushalt in Stern- und Herzform, aber auch als Bärchen, Delphine und Sonne haben. Beherztes kräftige Zudrücken brachte auch aus der Flexfolie gute Stanzergebnisse heraus. Allerdings waren diese Motive nicht gerade die Wunschformen für ein T-Shirt, welches ich gern tragen möchte.
Meine gesammelte Werkzeuge |
Ich bin dann doch schnell auf eine Schere umgestiegen, denn damit lassen sich ja problemlos alle geometrischen Figuren (Quadrate, Dreiecke, Rauten, Rechtecke..) einfach aus der Folie schneiden. Ich habe diverse Scheren, die ich bei uns so finden konnte ausprobiert, um die feste aber doch sehr biegsame Folie optimal bearbeiten zu können. Letztendlich bin ich bei dieser kleinen Bastelschere hängen geblieben, die sich durch ihre schmalen Scherenblätter gut durch die Folie führen ließ.
Motiv aufzeichnen |
Optimale Ergebnisse erzielt man natürlich, wenn man sich das auszuschneidende Motiv vorher auf die Folie aufzeichnet (oben auf die glänzende Seite). So herum wird es dann auch auf den Stoff gebügelt, so das hier nichts gespiegelt werden muss, anders herum ja beim Plotter, der die Folie von der anderen (matteren) Seite bearbeitet. Super wäre da natürlich ein Schreibgerät, was auf Folie zeichnet. So etwas hatte ich aber leider nicht und habe schnöde zu einem weichen Bleistift gegriffen. Oben seht ihr meine Zeichnung von dem Boot. Sieht nicht so wirklich schön aus, hat mir aber beim Zuschneiden Orientierung gegeben. Lässt sich auch danach wieder prima von der Folie wischen.
Die ausgeschnitten Schnipsel auf dem Stoff anordnen (klappt mit dicken Wurstfingern auch nicht so gut) , sehr hilfreich hier die Pinzette von der Overlockmaschine. Ein paar mal fluchen, weil plötzlich alles wieder verrutscht und dann ganz tief durchatmen, wenn alles so liegt, wie es später sein soll. Schnell eine Stück Backpapier drauf und mit einem warmen Bügeleisen draufdrücken, nicht hin und her bewegen und langsam bis zehn zählen. Ob das jetzt hier genau der Anleitung zu den Folien entspricht, bin ich mir nicht sicher, aber bei mir brachte es das erwünschte Ergebnis.
Das Ganze ein wenig abkühlen lassen und dann die Trägerfolie oben ganz vorsichtig mit der Pinzette abziehen. Fertig.
Einfach, genial und ohne großes technisches Equipment umzusetzen. Da ich persönlich für mich auch keine großen Plots vorn auf der Brust tragen mag, ist es die perfekt Alternative. Denn hier oder da ein kleiner Eyecatcher, an den Ausschnitten, auf dem Ärmel am Saum, lässt sich problemlos und viel einfacher nur mit der Schere aus der Folie schneiden.
Darum zeige ich euch hier noch mal in Gänze mein erstes Shirt aus dem Buch "Alles Jersey" von Stefanie Brugger aka Herzekleid. Dies ist das Modell "Rügen" mit U-Boot-Ausschnitt und abgerundetem Saum an Vorder- und Hinterteil. Die Beleg am Hals und auch am Saum sind beide mit Belegen versäubert.
Shirt "Rügen" aus dem Buch "Alles Jersey" von Stefanie Grubber |
So , und was mache ich nun? Ich wollte mir doch schon ewig einen Plotter kaufen und ehrlich gesagt, habe ich durch diese wundervolle Aktion von Änni erst Recht Blut geleckt. Denn so wundervolle Schriftzüge kann ich mit der Schere wohl doch nicht ausschneiden. Ich gehe dann mal ein wenig auf Recherche .....
verlinkt bei RUMS, ÄnnisKonfettiParty